Donnerstag, 8. Juni 2023, im Zurich Development Center ZDC, Keltenstrasse 48
-
Wo anfangs des 20. Jahrhunderts der Arzt und Ernährungspionier
Max Bircher-Benner das Birchermüesli («d'Spys») entwickelte,
-
wo er 1904 das bald schon weltbekannte
Sanatorium «Lebendige Kraft» eröffnete,
- wo
Wilhelm Furtwängler und Yehudi Menuhin, Hermann Hesse und Thomas Mann sich behandeln liessen,
-
wo nach Birchers Tod 1939
seine Nichte Dagmar Liechti von Brasch als Chefärztin (1947–1980) die Geschicke dieser «Bircher-Benner-Privatklinik» leitete:
•
da, an der Keltenstrasse 48 hinter dem Bircher-Benner-Platz, fand am Donnerstag 8. Juni ab 18 Uhr die GV des Quartiervereins Fluntern statt.

Hausherr seit 1998 und unser Gastgeber ist das
Zurich Development Center ZDC, das internationale Bildungszentrum des gleichnamigen Versicherungskonzerns.
In dessen Namen begrĂĽsste als Head of Zurich Development Center
RĂ©gine Bischofberger die Versammlung und stellte den Referenten
Thomas Inglin, Head of Corporate Archives bei Zurich Insurance Company vor: Er berichtete anschaulich und unterhaltsam ĂĽber die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung der
Bircher-Benner-Klinik und über die Funktion des ZDC. Und selbstverständlich verriet er auch das
Originalrezept des BirchermĂĽseli!
Régine Bischofberger, Thomas Inglin, ZDC – Max Bircher-Benner, Dagmar Liechti von Brasch Die
GV 2023 eröffnete sodann Quartierverein-Präsident Martin Schneider und hiess die rund achzig Anwesenden willkommen. Theres Lutz wurde als Protokollführerin 2022 verdankt – motiviert verfasste sie auch das diesjährige
Protokoll. Der dargestellte
Jahresbericht illustrierte die Bandbreite der Vorstandtätigkeit und die Erfolge, die seit der letzten GV erreicht werden konnten. Anderes, die notorischen Dauerbrenner wie Zoo-Verkehr oder Vorderberg, brauchen einen längeren Atem. Die
finanzielle Situation des Quartiervereins, Jahresrechnung 2022 und Budget 2023, präsentiert von Quästorin Heidi Spörri, ist stabil und bietet Spielraum für weitere spannende Veranstaltungen. Den
Revisionsbericht stellte Can Arikan vor. Insgesamt war die
Entlastung des Vorstands unbestritten.
Die
Wahl des Vorstands erfolgte daher problemlos, die Wahl des Präsidiums, geleitet von Vize-Präsident Roland Meier, geschah mit Akklamation für Martin Schneider. Zwei Mitglieder-Anträge (verpflichtende Vorstandsaufgabe für einen Rebberg am traditionellen Kirchhügel; Statuten-Änderung (Art. 12) zu Fristen von Traktanden- und Anträge-Eingaben vor der GV) wurden von der Mitgliederversammlung abgelehnt. Unter Varia monierte ein Mitglied, dass die Quartierzeitschrift-Redaktion mit ungleichen Ellen messe. Den Ausblick auf zahlreiche
kommende Veranstaltungen im Sommer und Herbst präsentierte Lorenzo Käser. Zum Abschluss wurde Raymond Porchet verdankt für seine Initiative, die diesjährige GV des Quartiervereins Fluntern
ausserhalb Flunterns im geschichtsträchtigen Areal der
Bircher-Benner-Klinik und im elegant-geschwungenen ZDC-Erweiterungsbau zu planen. Die GV klang aus mit dem
Apéro auf der Terrasse im prächtigen Sommerabend.


lk/rm