Sie sind hier: Home > Aktuelles & AgendaHeute ist der 23.03.2023
Home
  Aktuelles & Agenda
  Schulneubau Sirius
  Hochschulgebiet – Berthold
  Verkehrsthemen
  Quartierprojekt Rebberg Fluntern
  MitgliedervergĂŒnstigungen
Das Quartier Fluntern
Quartierverein
Quartierzeitschrift
Gewerbe – Partner – Links
Archiv QV Fluntern
Kontakt
FLUNTERN DIREKT
Mitglied werden
Übersicht Webseite

Freiwilligenarbeit der Quartiervereine ist ...

flyer-comb-small.jpg
‱ nachhaltig (statt einmalig)  ‱ gemeinnĂŒtzig (statt kommerziell)  
‱ ĂŒberparteilich (statt Einzelinteressen verpflichtet)  ‱ ehrenamtlich (statt bezahlt)
UnterstĂŒtzen auch Sie die AktivitĂ€ten Ihres Quartiervereins und werden Sie Mitglied. Werden Sie Mitglied im Quartierverein Fluntern!
Und: UnterstĂŒtzen und berĂŒcksichtigen Sie das lokale Gewerbe – fĂŒr ein lebendiges Quartier!


Chance der Careum-Entwicklung

Careum-Erweiterung-Gestaltungsplan_2021_rev-F©Careum.jpg
An unserem ĂŒberaus gut besuchten Neujahrsanlass im Careum haben die Anwesenden viel Interessantes ĂŒber das vielschichtige Bildungsangebot fĂŒr zahlreiche Berufsgruppen im Gesundheitswesen erfahren.
Die AusbildungsstÀtte mit den Forschungs- und Praktikumsmöglichkeiten an den unmittelbar benachbarten SpitÀlern ist nicht nur in Hinblick auf den akuten FachkrÀftemangel in den Pflegeberufen von zentraler Bedeutung im Fluntermer Hochschulgebiet.
Auch stĂ€dtebaulich ĂŒberzeugt die Aufstockung des HauptgebĂ€udes an der Ecke Gloria-, Pestalozzistrasse – nicht nur das Baukollegium der Stadt ZĂŒrich. Wenig niedriger als die bestehenden und geplanten Spitalbauten ergĂ€nzt das neue Volumen die Platzsituation an der kĂŒnftigen Haltestelle Platte und bildet ein angemessenes GegenĂŒber zu den neuen Spitalbauten und HochschulgebĂ€uden.
Überzeugen Sie sich selbst am aktualisierten Gipsmodell in der ab Ende MĂ€rz neu gestalteten Ausstellung zum Hochschulgebiet ZĂŒrich Zentrum – an der RĂ€mistrasse 78.
Der Vorstand Quartierverein

‱ 2022: Der Gestaltungsplan in der Beurteilung des Quartierverein-Vorstands. mehr >>
‱ Fakten statt Polemik. mehr >>


Info Velovorzugsrouten: MO 27.3. 19:00 Kirche Oberstrass

Was die Stadt plant – Die Velovorzugsroute «Franklinplatz – Forchstrasse»

StadtrĂ€tin Simone Brander und StadtrĂ€tin Karin Rykart sowie die zustĂ€ndige Projektleitung informieren in der Kirche Oberstrass ĂŒber die geplante Velovorzugsroute Franklinplatz in Oerlikon bis Forchstrasse, die Velovorzugsrouten im Allgemeinen (>>) und die Veloförderung in ZĂŒrich (>>). Einladungsflyer.
Medienbericht zum Projekt: Lokalinfo 16.3.2023 S. 9 (pdf)

Zu den zukĂŒnftigen Velovorzugsrouten im Abschnitt Fluntern ist der Umsetzungszeitpunkt noch offen, es existieren noch keine detaillierten PlĂ€ne dazu.


VeranstaltungsĂŒbersicht

Flyer_TramMuseumZuerich_Ausstellung.jpg
‱ 10.12. bis 26.3.2023 | Fotoausstellung des Quartiervereins im Tram Museum ZĂŒrich:
Von Kanarienvögeli, Lama und Elefant:
Fotoausstellung «Fluntermer Tramgeschichte(n)».

Flyer | Weitere FĂŒhrungen mit Autor L. KĂ€ser auf Anfrage |
Unser grosses online-Tram-Kapitel!
HintergrundgesprÀch des Autors mit der Quartierzeitschrift (pdf).

Medizingeschichte_Sommer23.jpg
‱ 3 × Augenöffners Fluntermer SpaziergĂ€nge «Unterwegs zu Medizingeschichte & Kultur im Quartier»:
[MI 10. Mai 18:00 ausgebucht] |
FR 9. Juni 17:30 | SA 24. Juni 14:00.
Anmeldung nötig (online-Anmeldung od. 0765592310). Flyer (pdf).




‱ DO 8. Juni 2023 | GV/Jahresversammlung 2023. Details folgen.

‱ SO 2. Juli 2023, 11–14 Uhr | 10 Jahre KrĂ€utergarten HerbaDea in der Stadtoase >>. Details folgen.

‱ 2./3. Quartal 2023 | Info-Veranstaltung zum Neubau der UniversitĂ€t ZĂŒrich

‱ SA/SO 2./3. Okt. 2023: â€čQuartierBarâ€ș an den ZĂŒrcher-Wissenschaftstagen «Scientifica» (Uni & ETH), wieder mit dem Quartierverein Oberstrass zusammen


Zum Neujahrsanlass 2023 im Careum

1.2.2023 – Der sehr gut besuchte diesjĂ€hrige Neujahrsanlass des Quartiervereins Fluntern fand im Careum Auditorium statt, 140 Jahre nach GrĂŒndung des Rotkreuzspitals ZĂŒrich-Fluntern, dem Ursprung der Stiftung Careum mit ihren Bildungsinstitutionen fĂŒrs Gesundheitswesen.
Wie die historischen UmstĂ€nde zur GrĂŒndungszeit 1882 waren und wie sich das «Schwesternhaus vom Rothen Kreuz» ĂŒber die Jahrzehnt einerseits baulich, andererseits in der Pflegeausbildung und als Spital entwickelt hat, erfuhren die Teilnehmer anschaulich im Referat von Lorenzo KĂ€ser. Careum-CEO Stefan Spycher stellte anschliessend die Bildungsinstitution Careum mit ihren Angeboten und in ihrer weiteren Entwicklung dar.
Es folgte der traditionelle grosse Neujahrsapéro, der dem persönlichen Austausch und dem gegenseitigen Kennenlernen im Quartier diente.
‱ Die Folien der VortrĂ€ge zur Geschichte des Rotkreuzspitals und jener zur aktuellen Entwicklung von Careum, sowie Impressionen vom Neujahrsanlass finden Sie hier.
‱ «Medizin & Gesundheit und Bildung – eine DNA von Fluntern» >>
‱ Stellungsnahme des Quartierverein-Vorstands zum Careum-Gestaltungsplan 20.10.22 >>





Vorderberg-Info vom 26.1.2026

vorderberg_2023-01-26.jpg
Mit dem Tiefbauamt und der VBZ informierte der Quartierverein ĂŒber die in den nĂ€chsten Jahren realisierbaren Verbesserungen am Vorderberg. Im Kapitel â€čVerkehrsthemenâ€ș finden Sie mehr >>.




Lebendige Quartiere – verwurzeltes Gewerbe

tagblatt-stadt-zuerich_2023-01-25_s4.jpg

Hochpreissanierungen mit BVK-Mitteln: Nachhaltigkeit?

Was der Quartierverein-Vorstand schon letztes Jahr thematisierte, hat das Tagblatt der Stadt ZĂŒrich aktuell wieder aufgenommen: Die VerdrĂ€ngung des lokalen verwurzelten und oft inhabergefĂŒhrten Gewerbes durch SatellitenlĂ€den nationaler Ketten kann nicht im Interesse der Quartiere und der Bevölkerung sein. Die quartiervertrĂ€gliche Erdgeschossnutzung muss erhalten werden.
Artikel «Sorge vor dem Einheitsbrei» und redaktioneller Kommentar, im Tagblatt der Stadt ZĂŒrich vom 25.1.2023: pdf



Quartierbrief 2022/2023

25.01.2023 – In seinem traditionellen Quartierbrief zeigt der Quartierverein-Vorstand die wichtigsten GeschĂ€fte und TĂ€tigkeitsfelder seiner Arbeit. Viel wird «hinter den Kulissen» geleistet. – Der Quartierbrief 2022/23 als pdf.
Ihr Vorstand Quartierverein Fluntern



Empfehlenswert: ETH Public Tours zu Fluntern

dienstags, 18:15 Uhr; kostenlos; mit Anmeldung

‱ DI 16.5. «Im Feld mit Eduard RĂŒbel». Wie vor 100 Jahren Feldforschung gemacht wurde – auf den Spuren des Geobotanik-BegrĂŒnders, des Fluntermer Eduard August RĂŒbel. Anmeldung ab Ende Feb.
‱ DI 15.8. «Ein Haus, aus allem heraus». FĂŒhrung durchs ETH-GĂ€stehaus, die Villa Hatt am Spyristeig (ehemaliger Ort Restaurant â€čJakobsburgâ€ș). Anmeldung ab Ende Mai.
‱ DI 5.9. «Blick in die Sterne». Sehr empfehlenswerter Rundgang durch die Semper-Sternwarte an der Schmelzbergstrasse. Anmeldung ab Ende Mai.


Rad-/Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaft Sept. 2024

1923-Zuerich.jpg

Fluntern auf ZĂŒrichberg- und Bergstr. betroffen 25.–29. Sept. 2024

Seit Ende Dezember ist der Quartierverein-Vorstand im Austausch mit der Dienstabteilung Verkehr der Stadt ZĂŒrich, um die VerkehrseinschrĂ€nkungen durch die Rad-WM (21.–29. Sept. 2024) fĂŒr Gewerbe und Bevölkerung zu minimieren. – In Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn und der Stadt werden wir Quartier-Informationen veranstalten, damit die Betroffenen möglichst frĂŒh ihre BefĂŒrchtungen und Anliegen einbringen können fĂŒr die Detailplanung.
Hier die Details fĂŒr Fluntern gemĂ€ss Amtsblatt vom 18.1.2023. Mehr unter â€čVerkehrsthemenâ€ș



ArzneipflanzengĂ€rten in ZĂŒrich – seit 10 Jahren in Fluntern

KrÀutergarten HerbaDea in der Stadtoase/VGZ feiert 10-Jahre-JubliÀum 2.7.

Der Heilpflanzengarten im Botanischen Garten (>) an der Zollikerstr. 107 ist der Ă€lteste (1746) der 3 ZĂŒrcher ArzneipflanzengĂ€rten, 2005 folgte der Arzneipflanzengarten an der ETH auf dem Hönggerberg (>) – vor 10 Jahren schliesslich wurde der HerbaDea KrĂ€utergarten in der Stadtoase/VGZ-Areal (Verein fĂŒr Volksgesundheit ZĂŒrich) (>) von Hildegard FlĂŒck, Brigitta Voellmy und Beatrix Falch angelegt (KrĂ€hbĂŒhlstrasse/Tramhaltestelle â€čSusenbergstrasseâ€ș; Tobelhofstrasse 21). – Partner ist ProSpecieRara.
Der Quartierverein Fluntern feiert das JubilĂ€um zusammen mit der Stadtoase am Sonntag 2. Juli 2023 11–14 Uhr. Details folgen. – Der Quartierverein hatte 2022 seine GV in der Stadtoase durchgefĂŒhrt (>).



ETH-Polyterrasse & Mensa: Sanierungsplan Stand 12/2022


Von Kanarienvögeli, Lama und Elefant:
Fotoausstellung «Fluntermer Tramgeschichte(n)»

Ab 10. Dezember im Tram Museum ZĂŒrich

Flyer-Tramausstellung.jpg
Das Tram Museum ZĂŒrich im Depot Burgwies zeigt als Sonderausstellung unsere JubilĂ€umsausstellung, in ĂŒber 100 historischen und aktuellen Aufnahmen, wie 1895 das erste ZĂŒriberg-Tram unser Quartier eroberte und erschloss, aber auch Kurioses und Überraschendes.
‱ 10. Dez. – 26. MĂ€rz 2023, jeweils MO, MI, SA, SO, 13–18 Uhr:
www.TRAM-MUSEUM.ch.
‱ Flyer (pdf).
‱ FĂŒhrungen mit dem Autor Lorenzo KĂ€ser auf Anfrage:
kaeser@zuerich-fluntern.ch, 076 559 23 10.
‱ Das ausfĂŒhrliche Tram-Kapitel auf unserer Webseite mit Geschichte(n), LinienplĂ€nen, Fotografien.
‱ HintergrundgesprĂ€ch des Autors mit der Quartierzeitschrift




Privatklinik Bethanien: Zur Nachbarschaft-Info â€čBauplanungen / Klinik Pyramideâ€ș vom 25.11.

Auf Initiative des Quartierverein-Vorstands lud die Privatklinik Bethanien am 25. November die Nachbarschaft ein zur Information ĂŒber die Bauplanungen im Rahmen der örtlichen Zusammenlegung der beiden Kliniken «Klinik Pyramide am See» und «Privatklinik Bethanien» am heutigen «Standort Bethanien» in Fluntern. Mehr >>.
Mit: zahlreichen Modell-Aufnahmen, Luftaufnahmen des Bestands und Stadtplan-Link.




Zur Quartier-Info-Veranstaltung 7. Dezember von Quartierverein und USZ

Update USZ-Neubauten – Projektstand und Umgang mit Emissionen & Verkehr

07.12.2022 – Der Quartierverein Fluntern und das USZ haben zum 3. Mal eingeladen zu einer Quartier-Information, diesmal mit dem aktuellen Projektstand, zum Baustellenverkehr-Konzept und zu Emissionen (LĂ€rmbelastung, Staubbelastung, ErschĂŒtterungen). Programm-Flyer.
Unsere ausfĂŒhrliche Zusammenfassung lesen Sie hier.
Weitere Informationen:
‱ Unsere Zusammenfassung der Quartier-Info-Veranstaltung vom 23. Mai 2022.
‱ Der abonnierbare USZ-Newsletter «Bauthemen».
‱ FĂŒr Fragen und bei VorfĂ€llen steht die Mail-Adresse bau@usz.ch zur VerfĂŒgung.
‱ Die Projekt-Webseite des USZ: www.usz.ch/campusmitte.
‱ 2 Baustellen-Webcams: vom Schwesternhochhaus – vom Dach des Labor-Traktes.
‱ Die Webseite Hochschulgebiet ZĂŒrich Zentrum HGZZ www.hgzz-zh.ch
‱ Quartierverein Fluntern: Die ausfĂŒhrliche Spezialseite «Hochschulgebiet»



Neuer Newsletter Hochschulgebiet ZĂŒrich Zentrum HGZZ

07.12.2022 – Die Inhalte des Newsletters HGZZ vom Dezember 2022 finden Sie hier.



«Pi-Wi-Reben», «Weinbau – prĂ€gend fĂŒr Fluntern»

Zwei Texte von Hans Diehl zum Rebberg

Welche Reben auf dem kĂŒnftigen Rebberg in Fluntern gepflanzt werden sollen, und weshalb ĂŒberhaupt: Lesen Sie dazu die zwei Texte von Hans Diehl:
‱ PrĂ€gend fĂŒr Fluntern – der Weinbau. Geschichtlicher Abriss >>
‱ «Pi-Wi-Reben» >>



Adventsapéro 24.11.2022 unter den Vorderberg-Arkaden

BZO-Teilrevision Hoch-/Siriusstrasse öffentlich aufgelegt

ZonenplanAusschnitt_2022-08.jpg

Mitteilung des Amts fĂŒr StĂ€dtebau Stadt ZĂŒrich

02.11.2022 – Die fĂŒr das Bauvorhaben Schulhaus- und Werkhof-Neubauten nötige BZO-Teilrevision «Hoch-/Siriusstrasse» ist ab 02.11.2022 bis 02.01.2023 öffentlich aufgelegt. WĂ€hrend dieser 60-tĂ€gigen Auflage können Einwendungen zur BZO-Teilrevision eingereicht werden.
mehr >>


2 Webcams zu den USZ-Abbruch-Arbeiten


‱ Vom Schwesternhochhaus Plattenstr. 10 ‱ Vom Dach des Labor-Traktes – mehr >>


Projektwettbewerb Sirius

14.10.2022 – Den Projektwettbewerb zur «Schulanlage Sirius/Werkhof Hochstrasse» hat die Stadt ZĂŒrich auf der Plattform «konkurado» ausgeschrieben. mehr >>


Das Winzerjahr im Überblick | Mitarbeiten im Rebberg

Weinjahr-QuartierprojektRebbergFluntern.jpg
Was passiert eigentlich wÀhrend eines Jahres mit den Reben, den Trauben und dem Wein?
Welche Arbeiten fallen an auf einem Rebberg ĂŒber das Jahr? Sehen Sie die graphische Übersicht des Winzerjahres.
In dieser Beschreibung schildern wir die TĂ€tigkeiten in der Rebbaugruppe des Quartierprojekts Rebberg Fluntern.
Haben Sie Interesse – und Zeit? Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden: senden Sie die Angaben an per Mail oder per Post an Lorenzo KĂ€ser, Hadlaubstrasse 26, 8044 ZĂŒrich.

Informationen & Impressionen vom WĂŒmmetfest 25.9.22

Der Quartierverein Fluntern gratuliert dem Knabenschiessen-Quartiersieger 2022

Der Quartierverein Fluntern hĂ€lt die Traditionen hoch – und freut sich, auch dieses Jahr die Ehrung des Quartiersiegers vom Knabenschiessen vorzunehmen. Der neue beste SchĂŒtze des Quartiers Fluntern heisst Alexander Balmer. Der Gymnasiast vom RĂ€mibĂŒhl ist begeisterter Ruderer im Leistungssportteam der Junioren U19-Mannschaft der GC-Ruder-Sektion. – Wir werden ihm mit einem Geschenk zu seiner tollen Leistung am Fusse des Uetlibergs gratulieren.
Der Vorstand Quartierverein Fluntern


Schaffen Sie 50 Punkte? – Quartier-Quiz zu Fluntern

quiz-logo.jpg
Quartier-Quiz fĂŒr kluge Köpfe: Ein kunterbuntes Heimatkunde-Quiz der besonderen Art – fĂŒr SchĂŒler und Lehrerinnen, fĂŒr Neuzugezogene und Alteingesessene, von A(llmend) bis Z(ederstrasse)
Mit 50 lehrreichen und spannenden Fragen und Bildern rund um unser Quartier. Testen Sie Ihr Wissen, erinnern Sie sich an frĂŒher, erfahren Sie Zahlen und Fakten.




SchĂŒlergĂ€rten Fluntern: Tradition – bald wieder Zukunft?

FrĂŒher:
Vor genau 111 Jahren wurde dieser Tage, am 27. August 1911, der erste SchĂŒlergarten in ZĂŒrich eröffnet. Dass dies in Fluntern geschah, mag uns als bescheidenen Quartierbewohnern selbstverstĂ€ndlich vorkommen – ungewohnter ist jedoch der Ort: die Stadt ZĂŒrich entschied sich 1911 fĂŒr den frĂŒheren Friedhof Fluntern auf der Platte. Mehr zu den Friedhöfen Flunterns im â€čAugenöffnerâ€ș-Artikel #04 (Juni 2017).
‱ 1787 war auf der Platte ein eigener Friedhof angelegt worden, an der Kreuzung Platten-/Gloriastrasse, wo heute das Schwesternhochhaus steht. Der Friedhof hatte mit 1683 mÂČ die FlĂ€che von zwei Tennisfeldern und wurde nach 100 Jahren 1886 bereits wieder geschlossen.
FĂŒr die unterdessen rund dreieinhalbtausend Fluntermer wurde 1887 der neue Friedhof auf der Allmend Fluntern eröffnet, heute zwischen der Tramendstation Zoo und dem Zoo gelegen. Den alten Friedhof verkaufte die damals noch selbstĂ€ndige Gemeinde fĂŒr 70000 Franken an die Stadt ZĂŒrich (diesen Betrag konnte Fluntern dann fĂŒr den Bau der neuen Kirche von Moser und Curjel gut gebrauchen).
‱1907 wurde der Friedhof entwidmet, und 1911 hier richtete die Stadt eben den ersten SchĂŒlergarten ZĂŒrichs ein.
‱ Ab 1929 nutzte der Bildhauer Werner Friedrich Kunz (1896–1981) das AbdankungsgebĂ€ude als Atelier. Von ihm kennen wir vor allem den Fohlen-Brunnen von 1935 am Vorderberg (Ecke Kraftstrasse/Gladbachstrasse). â€čAugenöffnerâ€ș-Artikel #36 (Dez. 2020/Jan. 2021).
‱ 1937 wurde beim Bau der unteren Gloriastrasse die Freiestrasse durchgezogen, 1958 dann das Schwestenhochhaus erbaut.

GrĂŒnder und Initiator der SchĂŒlergĂ€rten war Gottfried Bosshard, Pfarrer am Prediger und stĂ€dtischer Waisenrat (und spĂ€ter Zunftmeister zur Schmiden); er wollte vor allem fĂŒr die Kinder der Arbeiterfamilien eine sinnvolle FreizeitbeschĂ€ftigung, sie vor der Gasse bewahren, und noch einen GemĂŒse-Zustupf fĂŒr den eigenen Haushalt bieten.

KĂŒnftig:
Neben den aktuell 23 SchĂŒlergĂ€rten in ZĂŒrich könnte ein weiterer dazu kommen: wiederum in Fluntern, nun aber neben dem Sirius-Schulhaus-Neubau, z.B. auf der Nordseite bei den WohnĂ€usern. Zumindest gibt es viel Sympathie dafĂŒr – Gemeinderat und Stadtrat haben ein Postulat fĂŒr mehr SchĂŒlergĂ€rten positiv aufgenommen (Gemeinderat-Postulat 2020/498 von Isabel Garcia (GLP) und Sebastian Vogel (FDP) vom 11.11.2020: Überweisung an Stadtrat mit 110:0 Stimmen!).




Ohne attraktives Gewerbe kein lebendiges Quartier

06.07.2022 – In der aktuellen Quartiervereine-Kolumne im â€čTagblatt der Stadt ZĂŒrichâ€ș Ă€ussern sich Martin Schneider und Lorenzo KĂ€ser kritisch zur heiklen VerdrĂ€ngung von lokal verwurzeltem Kleingewerbe und inhabergefĂŒhrten GeschĂ€ften durch mietzinspotente Lokal-Ableger nationaler Detailhandelsketten. Denn ein attraktives Gewerbe und quartiergerechte Erdgeschossnutzung sind ausschlaggebend fĂŒr die IdentitĂ€t und die Lebendigkeit eines Quartiers. (pdf).




Über 125 Jahre Quartierverein Fluntern

FĂŒr 1896 datiert der bislang frĂŒheste Nachweis des Quartiervereins Fluntern,
im â€čAdreßbuch der Stadt ZĂŒrich fĂŒr 1897â€ș


Der Quartierverein Fluntern ist vermutlich bald nach der Vereinigung der Gemeinde Fluntern mit der Stadt ZĂŒrich – der sog. Erste Eingemeindung ZĂŒrichs 1.1.1893 – gegrĂŒndet worden. Das historische Umfeld der 1880er und 1890er und die Geschichte des Quartiervereins sind hier ausfĂŒhrlich dokumentiert.

Im JubilĂ€umsjahr 2018 – 125 Jahre Eingemeindung – feierte der Quartierverein mit einem umfangreichen Jahresprogramm, mit Ausstellungen, Publikationen, einer szenischen Inszenierung und einem AdventsrĂ€tselkalender: mehr >>.


Zum Vergrössern klicken
Quelle: Zurich Open Platform | Zentralbibliothek ZĂŒrich | AdressbĂŒcher | 1897 (pdf; 300 MB)



Spitalneubauten Gloriastrasse: Baubewilligung rechtskrÀftig

Mitteilung und Dank des USZ

23.06.2022 – mehr >>



Zur FĂŒhrung «StadtbĂ€ume» mit GrĂŒn Stadt ZĂŒrich

Eine Heimatkunde der besonderen Art, am 15. Juni

‱ Stadtbaum-FĂŒhrung mit GrĂŒn Stadt ZĂŒrich: Dokumentation und Impressionen
‱ mehr BĂ€umiges zu Fluntern




Sirius-Info 9. Juni zum Schulhaus- und Werkhof-Neubau

Siriuswiese_9Juni.jpg
Hier die News zum Bauprojekt Sirius und zur Energieberatung

Melden Sie dem Quartierverein Ihre Anliegen, Hinweise und Fragen dazu – danke!



GV 2022 des Quartierverein in der â€čStadtoaseâ€ș (7.6.2022)


UniversitĂ€re Zahnmedizin – kĂŒnftiger Standort im KISPI-Areal Hottingen

Die Quartiervereine Fluntern und Hottingen sind in Kontakt mit der UniversitĂ€t ZĂŒrich, um eine gemeinsame Quartier-Informationsveranstaltung zum Thema vorzubereiten (zeitlicher Rahmen: Ende Jahr/anfangs 2023).
Informationsfilm der UniversitĂ€t ZĂŒrich (2021) zum Neubau Zahnmedizin in Hottingen (Link); Bilder.
Weitere Informationen werden wir hier und auf unseren ĂŒblichen KanĂ€len veröffentlichen (Quartierzeitschrift, Mitglieder-Newsletter, Webseite, Flyer-Postversand).


Fragliche Sekundarschul-Nutzung vom Meteo-Schweiz-GebÀude

Stadtrat-Antwort auf Anfrage Gemeinderat Balz BĂŒrgisser und Urs Riklin

22.05.2022 – Gemeinderat-Anfrage und Stadtrat-Antwort (pdf)


DrohnenflĂŒge fĂŒr Laborproben Unispital–Uni Irchel beendet

Zur Info-Veranstaltung vom 23. Mai von Quartierverein und USZ zu den Spital-Neubauten Gloriastrasse

Newsletter Bau-Info USZ bestellen – Modell-Ausstellung in der Alten Anatomie

QVF-USZ-Neubauten-Info_2022-05-23_R-Huber.jpg
Impressionen (R. Huber)
Von der Info-Veranstaltung 23.5.: Unsere Zusammenfassung – Einladungsflyer – Programm – Impressionen.
WeiterfĂŒhrende Informationsmöglichkeiten:
‱ Ausstellung aktuell: Die 3D-Modelle der Neubauten und der Spital-/Hochschulumgebung sind nun bis Ende Mai 2022 wieder Montag bis Freitag, 7 bis 19 Uhr in der Alten Anatomie (Gloriastrasse 19) frei zu besichtigen.
‱ USZ-Newsletter «Bauthemen» hier abonnieren: Link
‱ Anfragen fĂŒr FĂŒhrungen durch die Ausstellung: Unternehmenskommunikation USZ: Mail oder Tel. 044 255 86 20
‱ Fragen zu USZ-Baustellen und damit verbundenen Störungen: Mail, Tel. 044 255 86 20
‱ USZ-Spitalpark: «Auf einen Drink im Wasserreservoir» (Link)
‱ Webseite «Bauprojekte» des USZ: Link
‱ Inforaum HGZZ mit Ausstellung in der RĂ€mistrasse 78: Link
‱ Quartierverein Fluntern: alle unsere Informationen zum Hochschulgebiet ZĂŒrich Zentrum HGZZ: Link.



FlĂŒchtlingsunterkunft in Fluntern vorbereitet

Careum stellt Wohnraum fĂŒr GeflĂŒchtete zur VerfĂŒgung

17.05.2022 – Die Asyl-Organisation ZĂŒrich AOZ der Stadt ZĂŒrich nimmt im ehemaligen Schwesternhochhaus auf der Platte, in der von Careum langfristig gemieteten Plattenstrasse 10, eine neue Unterkunft fĂŒr GeflĂŒchtete aus der Ukraine in Betrieb. Es werden sukzessive einzelne Personen oder Familien einziehen. AOZ-Info-Flyer



Zum TramjubilÀum SA/SO 21./22. Mai

TramJubilaeum_Fotoausstellung_2022-05-21+22.jpg
‱ Fotoausstellung des Quartiervereins im GRAIN am Vorderberg, 10 bis 17 Uhr, mit Film 1972 (Flyer-pdf)
‱ Programm-Flyer VBZ mit Anwohnerinformation (pdf)
‱ Neue Fotos â€čeinst & jetztâ€ș zum ZĂŒribergtram und zu den frĂŒheren Tramstrecken in Fluntern
‱ Tram-Geschichte(n) von Fluntern (Link)
‱ mehr >> vom Quartierverein zum TramjubilĂ€um
‱ Aktion Pro SĂ€chsitram (Webseite)
‱ Geschichte der Aktion Pro SĂ€chsitram, von Mitinitiator Rolf Martin Bergmaier (auf VBZonline.ch)
‱ Informationen der VBZ zum ÖV-Fest


Grössere E-Quartierbusse 39 ab heute in Fluntern unterwegs

Selbstbewusst-frecher Werbespruch der VBZ

09.05.2022 – In Fluntern sind die ersten neuen E-Quartierbusse der VBZ im Regelbetrieb im Einsatz. mehr >> «Die neuen E-Quartierbusse lassen jeden Benziner ĂŒberholt aussehen»


Verkehrskonzept «Zoo» durch Stadtrat verabschiedet

Parkhaus vor Masoala-Halle, begleitende Aufwertungsmassnahmen

13.04.2022 – Der Stadtrat ZĂŒrich genehmigte das auch unter Mitwirkung der lokalen Bevölkerung, der Quartiervereine, der Zoo ZĂŒrich AG und weiterer Betroffener entstandene «Verkehrskonzept Zoo» (pdf), das in den kommenden eineinhalb Jahrzehnten umgesetzt werden soll.
Ein wichtiges Element wird ein Parkhaus vor der Masoala-Halle sein.
WeiterfĂŒhrende Informationen: Webseite Tiefbauamt Stadt ZĂŒrich mit weiteren Berichten.

Stellungnahme des Vorstands Quartierverein Fluntern zum Zoo-Verkehrskonzept
16.04.2022 – In der Woche vor Ostern hat der Stadtrat noch in seiner bisherigen Zusammensetzung ein Verkehrskonzept fĂŒr den Zoo verabschiedet, welches erarbeitet wurde, weil die GemeinderĂ€te Balz BĂŒrgisser und Markus Knauss (beide GrĂŒne) 2018 ein Postulat eingereicht hatten. Es wurden 23 Massnahmen beschlossen, die in den nĂ€chsten 10 bis 15 Jahren umgesetzt werden sollen. Aufgrund der ersten kurzen Sichtung des definitiven Schlussberichts lautet unsere aktuelle Stellungnahme wie folgt:
«Der Vorstand des Quartiervereins Fluntern sieht in der Errichtung eines Parkhauses mit den entsprechenden Begleitmassnahmen im Umfeld dann eine Lösung, wenn die Belegung des Parkhauses durch die Eintritte in den Zoo koordiniert, kontrolliert und kontingentiert erfolgt. Die vorgesehene Vernetzung mit Parkleitsystemen könnte dann zu einer echten Entlastung des Quartiers vom Zooverkehr fĂŒhren.
Diese Haltung stellt eine Parallele dar zu den vom Zoo formulierten Zielen, die Anzahl GĂ€ste im Zoo mit einer maximalen, konsequent eingehaltenen und langfristig festgelegten Obergrenze, im Interesse der QualitĂ€t des Zoobesuches sowohl fĂŒr die Besucherinnen und Besucher des Zoos als auch fĂŒr den Zoobetrieb, zu limitieren.»

Der Schlussbericht wird nun noch im Detail studiert und wir werden uns dann noch ausfĂŒhrlich Ă€ussern, nachdem wir auch mit den Betroffenen nochmals das GesprĂ€ch suchen konnten.

28.04.2022 – Statement des Quartiervereins Fluntern in der Presse
Lokalinfo 28.4.2022 S. 20 (pdf)



Grösserer Fluntermer VBZ-Elektrobus Nr. 39
Klösterli–Susenbergstrasse (–Letzistrasse)

Neu: elektrisch, mehr SitzplĂ€tze, mehr Platz fĂŒr Rollator, Kinderwagen, GepĂ€ck, optische und akustische Fahrgastinformation

07.04.2022 – Die VBZ stellt die Quartierbus-Linie 39 zwischen Letzistrasse–Susenbergstrasse–Zoo–Klösterli um auf grössere, modernere und vor allem elektrisch betriebene «Midibusse». Auch auf den Linien 35, 38, 40 und 73 sind die neuen kleinen «Grossen» unterwegs.
Wir begrĂŒssen diese Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs in Fluntern, insbesondere fĂŒr Ă€ltere Personen und fĂŒr Eltern mit Kinderwagen.
Vorstand Quartierverein Fluntern

Batterie-elektrisch und bequemer in Fluntern unterwegs


ZĂ€me gaht’s besser – Fluntern vernetzen

Melden Sie sich unter fluntern-vernetzen@zuerich-fluntern.ch

Mit der erweiterten Aufgabenvereinbarung zwischen der Stadt ZĂŒrich und den Quartiervereinen können wir nun den Plan angehen, einmal im Jahr möglichst zahlreiche Gruppierungen, die in Fluntern fĂŒr unser Quartier aktiv sind, zu einem Austausch einzuladen, fĂŒr mögliche gemeinsame Ideen und Projekte fĂŒr Fluntern.
Melden Sie Ihre Gruppe oder Vereinigung unter fluntern-vernetzen@zuerich-fluntern.ch, mit Angabe Ihrer Zielsetzungen, Ihrer Webseite oder Kontakte und einer kurzen Charakterisierung. – Wir freuen uns.
meinquartier.zuerich.jpg
NatĂŒrlich arbeiten wir seit jeher schon mit diversen Partnern und Organisationen vom Quartier zusammen! – Gut fĂŒr alle, wenn es noch mehr werden, wenn sich viele vernetzen!
Und ebenso selbstverstÀndlich sind wir auch bei meinquartier.zuerich dabei.


ETH-Info-Flyer zum GLC-Neubau Gloriarank

Anfangs 2023 wird eine Quartierverein-FĂŒhrung durch das neue GebĂ€ude stattfinden

mehr >>



Impressionen vom Neujahrsanlass 2022 des Quartiervereins mit Autoren-Lesung und jungen Musikern

10. Februar, mit Kaspar Wolfensberger im Vorderberg-Restaurant Grain

Programm und mehr >>
Neujahrsanlass-Impressionen.jpg

Quartierbrief 2021/2022 veröffentlicht

Der TĂ€tigkeitsbericht des Vorstands online als pdf

03.02.2022 – Der traditionelle Quartierbrief 2021/2022 des Vorstands Quartierverein Fluntern an seine Mitglieder und weitere Interessierte ist hier als pdf publiziert.


Baumbestand erhalten oder schĂŒtzen in der Stadt ZĂŒrich

Details und Umsetzungsagenda fĂŒr die Jahre 2022 bis 2029 (Mitteilung der Stadt ZĂŒrich).
mehr BĂ€umiges >> zu Fluntern.


Gemeinderat unterliegt beim Quartierprojekt â€čRebberg Flunternâ€ș am KirchenhĂŒgel

Rebberg-Initianten Quartierverein und Zunft Fluntern dennoch zuversichtlich ĂŒber Rebberg beim Waldrand Susenberg >>



Fluntermer Meteo-Schweiz-GebĂ€ude: Stadtrat ZĂŒrich fĂŒr Schul- und spĂ€ter Wohnungsnutzung

Budget-Debatte 2022: Stadtrat kauft das GebĂ€ude an der KrĂ€hbĂŒhlstrasse

08.12.2021 – In der aktuellen Budget-Debatte der Stadt ZĂŒrich nimmt der Stadtrat das Anliegen des Quartiervereins Fluntern eines Erwerbs fĂŒr eine quartiervertrĂ€gliche Nutzung auf (z.B. Quartierbrief 2018), und kauft das ehemalige Meteo-Schweiz-GebĂ€ude an der KrĂ€hbĂŒhlstrasse neben der katholischen Kirche St. Martin. Zuerst soll ein Umbau zu einer kĂŒnftigen Schul-Nutzung erfolgen; spĂ€ter sollen Wohnungen entstehen.
Am 8.12.2021 hat der Stadtrat den Kaufvertrag und einen dringlichen Nachtragskredit fĂŒr eine Anlage im Finanzvermögen von 29,071 Millionen Franken (Kaufpreis inklusive Transaktionskosten) bewilligt. Der Kredit wird dem Gemeinderat zur nachtrĂ€glichen Genehmigung vorgelegt. (Finanzdepartement Stadt ZĂŒrich: Link, pdf)


«Die Brahmskommode» – ein historischer Roman, auch ĂŒber Fluntern

12-21_01-22-QV_Buch.jpg

Augenöffners Weihnachtsgeschenk-Tipp

Ein historischer Roman. Über Fluntern. Über ZĂŒrich. Und RĂŒschlikon. Über Johannes Brahms. Und ĂŒber den Tonhalle-Chefdirigenten Friedrich Hegar, den Kulturmanager Josef Viktor Widmann, den Chirurgen am Fluntermer Kantonsspital, Theodor Billroth, und ĂŒber Göpfi ChĂ€ller.
Geschrieben von einem, der es wissen muss: Der ZĂŒrcher Arzt und Psychiater und Krimi-Autor Kaspar Wolfensberger wuchs im Brahmshaus in RĂŒschlikon auf, war von der (authentischen!) Brahms-Kommode fasziniert, und fĂŒhrt uns Leser nun höchst lebendig ins ZĂŒrich der spannenden 1860er bis 1890er Jahre. –
Erleben Sie unser Quartier in der Platte, wo Hegar und Billroth vis-à-vis an der Plattenstrasse wohnten (und musizierten), den heutigen Toblerplatz, wo Brahms komponierte, oder die Altstadt und die gerade eröffnete neue Tonhalle.
Eine empfehlenswerte, amĂŒsante und sorgfĂ€ltig recherchierte LektĂŒre zur Musik-, Medizin- und Kulturgeschichte – und zu Fluntern.
Kaspar Wolfensberger: «Die Brahmskommode». Fr. 38,00. ISBN 978-3-03762-095-3. 505 Seiten, gebunden.
Lorenzo KĂ€ser


Zeit-Schriften

Nach 61 Jahren «Fluntern» und 5 Jahren «Fluntermer» jetzt «Fluntern Magazin»

Die Quartierzeitschrift «Fluntern» wurde mehr als 60 Jahre lang von der «Schippert AG Druckerei und Verlag» in Ebmatingen getragen. Als sich der Verlag 2016 zurĂŒckzog, war fĂŒr den Vorstand des Quartiervereins klar, dass unser Quarter weiterhin eine regelmĂ€ssig erscheinende Zeitschrift braucht und will: der Vorstand machte, zusammen mit den Partnern Schule Fluntern und den beiden Kirchen, die Ausschreibung der redaktionellen und unternehmerischen Leistung, und er erstellte einen Anforderungskatalog, der fĂŒr eine attraktive und breit abgestĂŒtzte Zeitschrift nötig erschien.
Die «Dornbusch Medien AG» in Baden-DĂ€ttwil erhielt schliesslich den Zuschlag fĂŒr eine neue Quartierzeitschrift, die monatlich, durchgehend farbig und im A4-Format erscheinen sollte, sowie einen online-Veranstaltungskalender fĂŒr Fluntern fĂŒhren sollte. Der Quartierverein Fluntern war initial der finanzielle HaupttrĂ€ger. Im Februar 2017 erschien die erste Ausgabe der nun «Fluntermer» genannten Quartierzeitschrift. Die moderne Aufmachung ĂŒberzeugte, die zahlreichen Berichte und die Partnerseiten (Quartierverein, Schule, Kirchen, spĂ€ter UniversitĂ€t ZĂŒrich und weitere) stellten ein attraktives und lesefreundliches Print-Produkt dar.
Ab Dezember 2021 fĂŒhrt als Nachfolgerin «Die Medien AG», Baden-DĂ€ttwil, die Quartierzeitschrift weiter, unter dem Namen «Fluntern Magazin».
Der Vorstand freut sich, mit dem alt-neuen Redaktionsteam das nĂ€chste Kapitel der Fluntermer Quartierzeitschriften weiter zu fĂŒhren.




â€čZukunftsbild ÖV 2050â€ș von VBZ und Stadt ZĂŒrich

mehr >>   |   Zum Zukunftsbild ÖV 2050 der VBZ

Kritische Sicht auf zeitgeistigen Aktionismus und â€čPartizipationâ€ș der Stadtverwaltung ZĂŒrich

NZZ-Gastkommentar vom 28.9.2021: «Stadt ZĂŒrich – Partizipation auf Abwegen. Ist die Stadt ZĂŒrich in der Förderung von Begegnung, Austausch und Teilhabe so erfolgreich, wie sie zu sein vorgibt? Leider nein.» von Frerk Froböse (pdf). – Vergleiche auch Gemeinderat Martin BĂŒrki und Interviews 10.6.2021.


Vorderberg: lÀnger dauernde Verkehrssimulation

Quartier-Info-Veranstaltung im Oktober/November

24.8.2021 – Die im SpĂ€tsommer vorgesehene Informationsveranstaltung zur weiteren Einbindung der interessierten Quartierbevölkerung in die laufende Projektierung zum Vorderberg verschiebt sich wohl auf Oktober/November, wie der Gesamtkoordinator und Projektleiter des Tiefbauamts der Stadt ZĂŒrich (TAZ) informiert. Die Verkehrssimulation fĂŒr die Normen-bedingte Spurreduktion in der Berg- und ZĂŒrichbergstrasse ist komplizierter als erwartet; die laufende KlĂ€rung der Lichtsignale-Steuerung der drei beteiligten Knoten ist extrem komplex und wird gemĂ€ss TAZ etwa bis Oktober dauern.
Der Vorstand des Quartiervereins bleibt selbstverstĂ€ndlich in engem Austausch mit dem TAZ und wir informieren Sie frĂŒhzeitig ĂŒber die nĂ€chsten Schritte in der Projektierung zu unserem Quartierplatz am Vorderberg.



Sichere Trottoirverbindung fĂŒr Kinder

Toblerstrasse/ABZ-Siedlung mit durchgehendem Trottoir zur Hadlaubstrasse

>> mehr


Klartext zu den Quartiervereinen und der Zusammenarbeit mit der Stadt ZĂŒrich

Tagblatt-Interview mit Martin BĂŒrki, neuer PrĂ€sident der Quartierkonferenz

18.8.2021 – Der seit diesem Sommer tĂ€tige PrĂ€sident der Quartierkonferenz (der Vereinigung der ZĂŒrcher Quartiervereine), Gemeinderat Martin BĂŒrki, zeigt im Interview mit dem â€čTagblatt der Stadt ZĂŒrichâ€ș (18.8.2021, pdf), welche wichtigen Aufgaben und Funktionen die Quartiervereine mit ihrer Freiwilligenarbeit auch in Zukunft haben. – Vgl. Interviews 10.6.2021.


Bundesgericht-RĂŒge zur BZO-Umzonung Hochstrasse

NZZ-Bericht (6.8.2021) zur Umzonung von Wohnbauten an der Hochstrasse im Zusammenhang Schulprojekt Sirius. >> mehr



Familiengarten-Erweiterung Dreiwiesen/KrĂ€hbĂŒhl

20.08.2021 – Die noch laufende Bodensanierung soll anfangs Kalenderwoche 34/2021 abgeschlossen werden können, die BaustellenrĂ€nder gereinigt werden. Ab Ende August kann der Bauentscheid erwartet werden.

27.06.2021 – Historische Notiz vom 10. August 1948:
«Verlegung von FamiliengÀrten an die Dreiwiesenstrasse» (Link)

10.06.2021 – Zwischenstand:
Die Baumaschinen fĂŒr die Bodensanierung sind aktuell wegen Regens gestoppt; der Kanalisationsanschluss ist erfolgt.
Die Baueingabe ist erfolgt (fĂŒr Umnutzung FlĂ€che, Hecken/Zaun, Kieswege, WC).
Der Bauentscheid wird Ende Juli erwartet, danach lÀuft die Auflagefrist.
Die eigentlichen Baumassnahmen werden nur kurz dauern.
Danach erfolgt die Übergabe an den Familiengartenverein FGV ZĂŒrich-Fluntern.

04.2021 – Zur Erweiterung dieses Familiengarten-Areals gegenĂŒber der Tramhaltestellle «Zoo» haben Bodensanierungsmassnahmen (erhöhte Kupferwerte, vermutlich aufgrund Telefonstangen-ImprĂ€gnierung anfangs 20. Jahrhundert) begonnen; die Baubewilligung fĂŒr die 16 zusĂ€tzlichen FamiliengĂ€rten ist noch ausstehend; die reine Bauzeit wird 3 bis 6 Monate sein, gemĂ€ss GrĂŒn Stadt ZĂŒrich (GSZ; S. Durscher). Verpachtet werden die â€čSchrebergĂ€rtenâ€ș vom Familiengartenverein FGV ZĂŒrich-Fluntern.


Zur umstrittenen stÀdtischen Idee von dezentralen «Drehscheiben»


Stadtrat fördert die Sozialindustrie – Mitwirkungsprozesse

Über ÂŒ Mio. fĂŒr Pilot – entspricht Freiwilligenarbeit von 15 Quartiervereinen

15.7.2021/22.7.2021 – Die Quartierkonferenz, der Zusammenschluss aller 25 Quartiervereine ZĂŒrichs, wurde nicht einmal vorinformiert zum stadtrĂ€tlichen Entscheid, knapp 2 Mio. Steuergelder in die Sozialindustrie zu pumpen fĂŒr sog. «Drehscheiben» in den Quartieren.
Pressemedien dazu:
Tagesanzeiger-Artikel vom 22.7.2021 (pdf)
Aktueller Artikel dazu von â€čLokalinfoâ€ș (15.7.2021) (pdf)
Juni-Artikel mit Interviews des bisherigen und des neuen PrĂ€sidenten der Quartierkonferenz zum HĂŒst und Hott der Stadt bei der Quartier-Versorgung und der GeringschĂ€tzung der FreiwilligentĂ€tigkeit der Quartiervereine (Link).
Die Webseite «Stadtidee» der Stadt ZĂŒrich (Link) zur Mitwirkung der Bevölkerung mit Ideen zu ihrem Quartier (bis 4.9.2021).


Ein Schritt Richtung Quartierplatz Vorderberg

16.06.2021 – In der aktuellen Quartiervereine-Kolumne im â€čTagblatt der Stadt ZĂŒrichâ€ș stellt Martin Schneider die erfolgten detaillierten AbklĂ€rungen des Tiefbauamtes Stadt ZĂŒrich dar, die auch zahlreiche Anregungen und Forderungen aus dem Quartier aufgenommen haben. Die Info-Veranstaltung fĂŒr die Quartierbevölkerung ist fĂŒr den SpĂ€tsommer geplant. (pdf).



HGZZ-Newsletter 6/2021

Der aktuelle kantonale Newsletter zum Hochschulgebiet ZĂŒrich Zentrum HGZZ informiert ĂŒber Planungen zu: Careum-Aufstockung, Notfallstation USZ, Gloriapark-Treffpunkt im Reservoir, BegrĂŒnung/Solaranlagen Forum UZH



Neuer PrĂ€sident der Quartierkonferenz (Dachorganisation der ZĂŒrcher Quartiervereine); neu im Vorstand der QV Fluntern

Martin BĂŒrki (QV Wollishofen) ist Nachfolger von Christian Relly (QV Oerlikon) als neuer PrĂ€sident der Quartierkonferenz, der Dachorganisation der Quartiervereine. In den Vorstand gewĂ€hlt wurde der QV Fluntern mit PrĂ€sident Martin Schneider.
Quartierkonferenz_LokalInfo-ZB_2021_06_10.jpg
10.6.2021 – Martin BĂŒrki – 2019 als GemeinderatsprĂ€sident höchster ZĂŒrcher – betont die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Quartiervereine-TĂ€tigkeiten, die die Quartierinteressen in einem sehr breiten Spektrum und politisch neutral vertreten. Die noch engere Zusammenarbeit der Quartiervereine untereinander (eben in der Quartierkonferenz) wie auch die Kooperation mit weiteren Interessenvertretungen in den Quartieren wird immer bedeutsamer. – DemgegenĂŒber wehrt sich der Gemeindepolitiker gegen das HĂŒst und Hott der Stadt: einerseits Serviceabbau bzw. Zentralisierung von Quartierangeboten wie KreisbĂŒro und Quartierwachen, andererseits neue dezentrale â€čDrehscheibenâ€ș als niederschwellige Anlaufstellen mit lĂ€cherlicher Öffnungszeit von einem halben Tag pro Woche. – Die beiden Interviews mit dem ehemaligen und dem neuen Quartierkonferenz-PrĂ€sidenten lesen Sie hier in LokalInfo vom 10. Juni 2021 (pdf).


ETH-Vorplatz RĂ€mistrasse wird hindernisfrei

Juni 2021–Sept. 2022: Sanierung ETH-Einstellgarage, Erhalt der Naegeli-Graffiti

Wie wir in der Februar-Nummer 2020 der Quartierzeitschrift mitteilen konnten, erfolgt die Aufwertung der RĂ€mistrasse im Fluntermer Abschnitt Schritt fĂŒr Schritt. Vor kurzem begann die Sanierung der ETH-Einstellgarage unter dem Vorplatz (Zufahrt Karl-Schmid-Strasse); hierbei wird der FussgĂ€nger-Zugang zum ETH-HauptgebĂ€ude kĂŒnftig hindernisfrei möglich sein. Die zahlreichen Graffiti des Fluntermers Harald Naegeli in der Garage werden grossmehrheitlich erhalten. WeiterfĂŒhrende ETH-Infos: Web1 (pdf), Web2.


«Unterwegs zu Medizingeschichte & Kultur im Quartier»

Spaziergang-Medizin-AUTO.jpg

Automobil-basierte Version fĂŒr MobilitĂ€tseingeschrĂ€nkte

09.06.2021 – Der Quartierverein Fluntern freut sich, die FĂŒhrung «Unterwegs zu Medizingeschichte & Kultur im Quartier» nun auch allen anbieten zu können, die in ihrer MobilitĂ€t eingeschrĂ€nkt sind – NEU: «Unterwegs zu Medizingeschichte & Kultur im Quartier» als Automobil-basierte Version fĂŒr MobilitĂ€tseingeschrĂ€nkte im PKW.
Auf ANFRAGE: kaeser@zuerich-fluntern.ch oder Tel. 076 559 23 10
Maximal 3 PKW pro FĂŒhrung. Dauer: 1 – 1.5 Stunden
Treffpunkt: ZĂŒrichbergstrasse Ecke Orellistrasse, bei Tramhaltestelle «Zoo».
Unterlagen und Quartierplan zur Tour (pdf) (Version 2021).


VerstÀrkung im Vorstand Quartierverein Fluntern

Wir freuen uns, mit den Herren Raymond Porchet und Konrad Pflanzer zwei neue kooptierte Vorstandsmitglieder begrĂŒssen zu können. Seit Juni arbeiten sie nun engagiert im Quartiervereinsvorstand mit. Sie werden sich an der nĂ€chsten GV den Mitgliedern vorstellen können, die Wahl ist traditionsgemĂ€ss fĂŒr die ĂŒbernĂ€chste GV vorgesehen. >


«Fluntern erzĂ€hlt» – das online-Lese- und Bilderbuch

Von Martin Kreutzberg geschaffen und weiter gepflegt, seit 2020 unter dem Patronat des Quartiervereins Fluntern


«Fluntern erzĂ€hlt» – www.flunternerzaehlt.ch – mehr >


Bekenntnis der Stadt zum Rebberg Fluntern

RĂŒckweisung der Petition gegen den Rebberg

29.3.2021 – Die im letzten Herbst von der IG «Rebenfrei» eingereichte Petition gegen den Rebberg Fluntern wurde in diesem FrĂŒhjahr vom zustĂ€ndigen Stadtrat Dr. Richard Wolff zurĂŒckgewiesen.
Wir sehen darin ein klares Bekenntnis der Stadt zum Rebberg Fluntern.
Vorstand Quartierverein Fluntern, Zunft Fluntern


So wird das Sporthallenprovisorium im Gloriarank

Wettbewerb entschieden – Inbetriebnahme 2022 geplant

05.02.2021 – Im Gloriarank wird bis 2022 das Sporthallenprovisorium gebaut, als Ersatz der Turnhallen RĂ€mibĂŒhl (RĂ€mistrasse 80 auf der WĂ€sserwies). Nach Inbetriebnahme der Sportanlagen im Forum UZH soll das Provisorium wieder abgebrochen werden. mehr >>



BĂ€umiges in Fluntern

Baum-Kataster mit Stadtplan-Link, Baumersatz-Liste 2020/2021, und der Quartierverein-Spaziergang zu den Baum-Veteranen im Spitalpark (Link).


Bis heute zugesagte Spenden fĂŒr das Projekt «Rebberg Fluntern»

rebberg-unterstuetzung_small.jpg

Aktueller Spendenzusagen-Stand
Der Quartierverein Fluntern und
die Zunft Fluntern danken herzlich!




Kunstpreis der Stadt ZĂŒrich fĂŒr Fluntermer Harald Naegeli

PreisĂŒbergabe an den AktionskĂŒnstler «Sprayer von ZĂŒrich» am 26. Sept. 2020

26.9.2020 – StadtprĂ€sidentin Corine Mauch ĂŒbergab heute den Kunstpreis an Harald Naegeli.
Zur Preisverleihung: mehr >
Naegeli neuestes Werk in Fluntern vom Mai 2020 war kurz darauf von BilderstĂŒrmern – oder wohl eher von SaubermĂ€nnern – zerstört und ĂŒbermalen worden. mehr >
Zum 80. Geburtstag des Fluntermer AktionskĂŒnstlers und seinen Werken in Fluntern: mehr >


AnknĂŒpfen an eine grosse Tradition

Ein Rebberg fĂŒr das Quartier

Der Weinbau gehört zu Fluntern wie das GrossmĂŒnster zu ZĂŒrich. WĂ€hrend ĂŒber 1000 Jahren wuchsen in unserem Quartier Reben und wurde Fluntermer Wein getrunken. Diese Tradition prĂ€gte Fluntern stark und ging erst um 1940 zu Ende, als die letzten Rebstöcke unterhalb der Kirche ausgerissen wurden.
Heute wissen wir, dass dies ein grosser Verlust ist.
Deswegen möchten der Quartierverein und die Zunft (ursprĂŒnglich auch mit UnterstĂŒtzung der inzwischen aufgelösten reformierten Kirchgemeinde Fluntern) diese Tradition wiederbeleben. Sie tun dies aus der Überzeugung heraus, dass Rebberge und Wein einen zentralen Bestandteil der Geschichte von Fluntern darstellen und Teil der IdentitĂ€t des Quartiers sind. mehr >



Zoo – zum Zweiten

Erstinstanzlicher Entscheid des Baurekursgerichts zum Projekt Zoo-Seilbahn

Stellungnahme des Zoos ZĂŒrich (pdf).
Der erstinstanzlicher Entscheid in der Presse (pdf).

Ziel fĂŒr den Vorderberg: ein Quartierplatz, ein gleichberechtigter Stadtraum fĂŒr alle Verkehrsteilnehmer

Vorderberg-QuartierplatzIdee_(c)QVF_small.jpg
Zum Vergrössern anklicken

Ein Quartier sucht einen Ausweg aus der â€čautogerechten Stadtâ€ș

Es geschehen noch Zeichen und – nun ja, von Wundern wollen wir nicht sprechen, aber es bewegt sich etwas am Vorderberg bei der Kirche Fluntern. Nach fast 60 Jahren.
Anfang der 60er Jahre sollten die historischen prominenten Vorderberg-HĂ€user plattgewalzt werden. Zugunsten einer «Hochleistungskreuzung» Ă  la Bucheggplatz. Diese Strassen sollten (im Gegenuhrzeigersinn) verbunden werden: Gloriastrasse, ZĂŒrichbergstrasse, Bergstrasse, Keltenstrasse, KrĂ€hbĂŒhlstrasse, Gladbachstrasse, Hochstrasse. Es waren FDP-GemeinderĂ€te, die den Widerstand die Zerstörung von Flunterns Herz organisierten.
mehr >
Martin Kreutzberg und Vorstand Quartierverein Fluntern, Juni 2020



Info zu VergĂŒnstigungsangeboten fĂŒr Mitglieder

Firmen oder Veranstalter können den Mitgliedern des Quartiervereins Fluntern VergĂŒnstigungen anbieten. Beachten Sie bitte die Regelung dazu im Flyer (pdf).
Neben Mitgliedschaften fĂŒr Einzelpersonen oder fĂŒr Familien bieten wir auch Firmen-Mitgliedschaften an: Details finden Sie hier.

Wohnraum-RĂŒckgabe im Quartier – ein Hindernislauf

27.05.2020 – In der aktuellen Quartiervereine-Kolumne im â€čTagblatt der Stadt ZĂŒrichâ€ș berichtet Martin Kreutzberg ĂŒber die Problematik bei der RĂŒckgabe von Wohnraum durch die Institutionen ETH und UniversitĂ€t ZĂŒrich und Unispital ZĂŒrich. Besonders die kantonale Regelung, wonach GrundstĂŒcksverkĂ€ufe an den Meistbietenden zu erfolgen haben, steht hĂ€ufig im Interessen-Gegensatz des Quartiers und der Menschen, die Wohnraum suchen.
(pdf).



Inforaum HGZZ neu hinter der Schönleinstrasse

Eröffnung ab 8. Juni geplant – RĂ€mistrasse 78, Montag–Freitag, 8–18 Uhr

mehr >

-------------------------------------------


Augenöffner-Serie «SchtÀrne föifi!»

Himmlisches in Fluntern zu entdecken

Das aktuelle â€čAugenöffnerâ€ș-BildrĂ€tsel auf der Quartierverein-Seite in der Quartierzeitschrift «Fluntern Magazin» 03|2023:

â€čSchtĂ€rne föifi!â€ș:
«Da kommt man doch hinten und vorne nicht draus: Sunne im gloriosen Schatten, Zeit auf der Giebel-Sonnseit‘»



Auflösung der BildrÀtsel unserer vierten Augenöffner-BildrÀtsel-Serie «SchtÀrne föifi!»:
Hier auf unserer Quartierverein-Website unter «Quartierzeitschrift»

Viel Spass beim Entdecken der Lösung, wenn Sie mit offenen Augen durch die Stadt und unser Quartier Fluntern spazieren! Lorenzo KÀser





Augenöffner-Serie «Die Fluntermer Wappen im ZĂŒrcher Stadtbild»

Letztes Bild-RĂ€tsel zu dieser Serie (03|2022)
«Fluntermer Wappen»:
Vor genau 50 Jahren in der Umgebung Flunterns fĂŒr unser tĂ€gliches Wohlergehen gestrickt – hoffentlich noch fĂŒr weitere 50 Jahre.


Viel Spass beim Entdecken der Lösung, wenn Sie mit offenen Augen durch die Stadt und unser Quartier Fluntern spazieren! Lorenzo KÀser

Auflösung der BildrÀtsel: Hier auf unserer Quartierverein-Website unter «Quartierzeitschrift»



Die Kurzpublikationen vom â€čAugenöffnerâ€ș und die Auflösungen zur BildrĂ€tsel-Serie finden Sie hier auf unserer Website unter «Quartierzeitschrift».




«Fluntern.Frauen»

Starke Frauenpersönlichkeiten – spannende Geschichten ĂŒber Frauen von, in und zu Fluntern!

Die dritte, nun abgeschlossene â€čAugenöffnerâ€ș-BildrĂ€tsel-Serie in der Quartierzeitschrift «Fluntermer». Auflösungen der BildrĂ€tsel und die bisher erschienenen Biographien: auf unserer Quartierverein-Website unter «Quartierzeitschrift».




Bevölkerungsbefragung der Stadt ZĂŒrich zur
Zufriedenheit der Quartierbewohner

Wir stellen Ihnen hier die Resultate zum Quartier Fluntern aus der stĂ€dtischen Bevölkerungsbefragung 2019 zur VerfĂŒgung:
- Auszug zu Fluntern (pdf),
- StÀdtische Webseite mit der vollstÀndigen Originalpublikation (Link).
Presseartikel ĂŒber die stĂ€dtische Bevölkerungsbefragung mit besonderem Fokus zur Postagentur in Fluntern («Die ZĂŒrcher vermissen ihre Poststellen», NZZ 13.12.2019) (pdf).


- - - - - - -

RĂŒckblicke

Philipp Schwartz-Gedenktafel enthĂŒllt: Plattenstrasse 52

Am 2. November 2019 enthĂŒllte Cornelius Bohlen am frisch renovierten Haus Plattenstrasse 52, das kĂŒnftig als Atelierhaus der Atelierschule ZĂŒrich genutzt werden wird, eine Gedenkplatte fĂŒr Philipp Schwartz.
Was der Quartierverein Fluntern hierzu beigetragen hat, lesen Sie hier.

zum Vergrössern Foto anklicken


Weitere «Galerien einst & jetzt»

Zum JubilĂ€umsjahr 1893–2018

Entdecken Sie VerblĂŒffendes und Überraschendes in Fluntern – wie es einmal war!
Hier auf unserer Quartierverein-Website unter «JubilĂ€um Fluntern 1893/2018» > «Galerien – einst & jetzt» (Link)

Lorenzo KĂ€ser

Alles auf einen Blick

    

+++++++++++++++++++
AGENDA NÄCHSTE ANLÄSSE

‱ Info Stadt zu Velovorzugsrouten MO 27.3. 19 h, Kirche Oberstrass

‱ Von Kanarienvögeli, Lama und Elefant: Fotoausstellung «Fluntermer Tramgeschichte(n)» im Tram Museum ZĂŒrich. SA 10. Dez. – 26.3.2023; MO/MI/SA/SO 13–18 Uhr; www.tram-museum.ch. – Flyer – FĂŒhrungen auf Anfrage – unser online-Tram-Kapitel. HintergrundgesprĂ€ch des Autors (pdf)

‱ 3 × Augenöffners Fluntermer SpaziergĂ€nge «Unterwegs zu Medizingeschichte & Kultur im Quartier»: MI 10. Mai 18:00 | FR 9. Juni 17:30 | SA 24. Juni 14:00. Anmeldung nötig (online od. 0765592310). Flyer

‱ SO 4. Juni 17:30 «Romantischer Genuss»: Orchester des Konservatoriums ZĂŒrich, Violonist Ilya Gringolts. Grosse Kirche Fluntern

‱ GV/Jahresversammlung 2023: DO 8. Juni 2023. Details folgen.

‱ SO 2. Juli 2023 11–14 h | 10 Jahre KrĂ€utergarten HerbaDea in der Stadtoase >>. Details folgen.

‱ 2./3. Quartal 2023 | Info-Veranstaltung zum Neubau der UniversitĂ€t ZĂŒrich

‱ SA/SO 2./3. Okt. 2023: â€čQuartierBarâ€ș an den ZĂŒrcher-Wissenschaftstagen «Scientifica» (Uni & ETH), wieder mit dem Quartierverein Oberstrass zusammen

-----
ETH Public Tours zu Fluntern (DI, 18:15): 16.5. «Im Feld mit Eduard RĂŒbel». 15.8. FĂŒhrung ETH-GĂ€stehaus Villa Hatt. 5.9. FĂŒhrung durch Semper-Sternwarte. Details & Anmeldung

+++++++++++++++++++
AKTUELLE THEMEN

‱ Zum Rotkreuzspital und zu Careum finden Sie die BeitrĂ€ge vom diesjĂ€hrigen Neujahrsanlass und zum Gestaltungsplan hier.

‱ Velovorzugsrouten durch Fluntern: Info-Anlass der Stadt am MO 27.3. 19 h, Kirche Oberstrass

‱ Vorderberg-Info ĂŒber die in den nĂ€chsten Jahren realisierbaren Verbesserungen am Vorderberg.

‱ Der Quartierbrief 2022/23 des Quartierverein-Vorstands.

‱ Rad-WM 21.–29. Sept. 2024: Mehr >>

‱ Privatklinik Bethanien: Zur Nachbarschaft-Info â€čBauplanungenâ€ș vom 25.11., initiiert vom Quartierverein-Vorstand. Mit Modell-und Luftaufnahmen und Stadtplan-Link Mehr >>

‱ Zusammenfassung Quartier-Info-Veranstaltung â€čUpdate USZ-Baumassnahmenâ€ș von Quartierverein und USZ vom 7. Dezember

‱ Neuer Newsletter Hochschulgebiet ZĂŒrich Zentrum HGZZ >>.

‱ Zwei Texte von Hans Diehl zum Rebberg: «PiWi-Reben»; Geschichte des Rebbaus in Fluntern >>

‱ AdventsapĂ©ro unter den Vorderberg-Arkaden, Freitag 24. November 2022: mehr >>

‱ BZO-Teilrevision Sirius aufgelegt zum Neubauprojekt Schulhaus und Werkhof Hoch-/Siriusstrasse (bis 2.1.2023).

‱ Careum baut weiter. Der Gestaltungsplan – eine Beurteilung des Quartierverein-Vorstands. mehr >>

‱ Quartierprojekt Rebberg Fluntern: Aktuelles und WĂŒmmetfest 25.9.2022

‱ 2 Webcams zu den begonnenen Abbrucharbeiten fĂŒr Spitalneubauten Gloriastrasse. mehr >>

‱ Zoo-Verkehrskonzept: Stadtrat-Beschuss und QVF-Vorstand-Stellungnahme

‱ Stadtbaum-FĂŒhrung mit GrĂŒn Stadt ZĂŒrich: Dokumentation und Impressionen

‱ Protokoll der letzten GV Quartierverein Fluntern (>>)

‱ Die aktuelle Quartierverein-Seite in der Quartierzeitschrift «Fluntern Magazin» (>>)

‱ â€čAugenöffnersâ€ș aktuelles BildrĂ€tsel , Serie «SchtĂ€rne föifi!» (>>)


+++++++++++++++++++
MITGLIEDERVERGÜNSTIGUNGEN
siehe auch HIER

‱ Camerata Variabile Konzert: FR 10.2.2023 19:30, «Stainless Steel» (Zyklus «Deus ex machina»). Ravel, Zeisl, Strawinsky, Antheil, Penderecki, Schleiermacher; UrauffĂŒhrung â€čHeraklesâ€ș. FĂŒr QVF-Mitglieder 25 % Rabatt (30 statt 40 CHF). >>

‱ 2 × Zoo ZĂŒrich: «Habitat. Der Zoo ZĂŒrich unter Alex RĂŒbel» + DU-Magazin «Zoo ZĂŒrich – Botschafter der Wildnis» mehr >>

‱ Info fĂŒr Firmen/Veranstalter zu VergĂŒnstigungsangeboten an die Mitglieder: pdf






+++++++++++++++++++
ABC WEBSEITE Quartierverein

Agenda & Aktuelles
Anmelden Mitgliedschaft QVF
Archiv Infos & Veranstaltungen
Augenöffner BildrÀtsel-Serien
BĂ€umiges in Fluntern
â€čFluntern erzĂ€hltâ€ș Lese-Bilderbuch
Fluntern Magazin Quartierzeitschrift
FĂŒhrungen/Augenöffners SpaziergĂ€nge
Galerien «einst & jetzt»
Geschichte Fluntern und QVF
Gewerbe & GeschÀfte
Hochschulgebiet/Unispital
JubilÀum Fluntern 2018
Kirche Fluntern
Kontakt QVF
Lage und Höhen Fluntern
Medizin und Kantonsspital
Mitglied werden im QVF
MitgliedervergĂŒnstigungen Spalte re
â€čmultiple Joyceâ€ș
NĂ€(e)geli, Fluntern
Name Fluntern
Partner und Institutionen
Postkreise PLZ
Protokolle (GV QVF)
Publikationen & Dowlnoads
Quartierbrief QVF
Quartierspiegel Fluntern
Quartiervereine Nachbarquartiere
Quartier-Quiz fĂŒr kluge Köpfe
Rebberg Fluntern Quartierprojekt
RĂŒckblicke Veranstaltungen (Archiv)
Schulneubau Sirius
Statuten QVF
Strassennamen
Toblerplatz
Tram-Geschichte(n), Video 1972
Veranstaltungen
Verkehrsthemen
Vorderberg
Vorstand QVF
Wappen Fluntern
Zahlen zu Fluntern
Zooverkehr

 
zum Seitenanfang © Quartierverein Zürich-Fluntern, site built by Renato Quadri with simple webcms