Sie sind hier: Archiv QV Fluntern > Archiv 2025Heute ist der 15.06.2025
Home
Das Quartier Fluntern
«Fluntern erzählt»
Quartierverein
Quartierzeitschrift
Gewerbe – Partner – Links
Archiv QV Fluntern
  Archiv 2025
    Neujahrsanlass Bodmerhaus
    StadtWildTiere
    Konzert Stringendo
  Archiv 2024
  Archiv 2023
  Archiv 2022
  Archiv 2021
  Archiv 2020
  Archiv 2019
  Archiv 2018
  Archiv 2017
  Archiv 2016
  Archiv 2015 und frĂĽher
Kontakt
FLUNTERN DIREKT
Mitglied werden
Übersicht Webseite

Archiv 2025 – Anlässe und Web-Mitteilungen des Quartiervereins Fluntern


GV im grössten ETH-Hörsaal

Zu Gast im Paul-Scherrer-Hörsaal und im Restaurant Archimedes im GLC-Neubau Gloriarank


Konrad Pflanzer überreicht der Referentin Prof. Spengler ein Präsent; rechts Protokollführerin Theres Lutz, links Präsident Martin Schneider | 600 Plätze umfasst der grösste ETH-Hörsaal: genügend für unsere GV | Eintreffen und Erfrischungsapéro im Durchgang unterhalb des Paul-Scherrer-Hörsaals | Apéro im GLC-Restaurant Archimedes | Den GLC-Neubau konnten wir am 6. Juni 2024 kennen lernen. – Anklicken zum Vergrössern

12.06.2025 – Im Paul-Scherrer-Hörsaal am Gloriarank genossen wir dieses Jahr Gastrecht für die Quartierverein-Jahresversammlung. Der markante und sorgfältig gestaltete Hörsaal der Gebrüder Heinrich und Alfred Oeschger und Alfred Mürset wurde 1953 in Betrieb genommen – er ist noch heute mit seinen über 600 Plätzen ein besonders Bijoux für die ETH und unser Quartier. Benannt wurde er nach dem Schweizer ETH-Kernphysiker Paul Scherrer (1890–1960), dessen Name wir auch im von ihm mitgegründeten Paul-Scherrer-Institut im aargauischen Villigen kennen. Er ist auf dem Friedhof Fluntern begraben.

Prof. Christina Spengler aus dem ETH-Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie begrüsste mit einem beeindruckenden Einblick in die medizinischen Forschungsgebiete im benachbarten GLC-Neubau. Für Interessierte wies sie auf die Teilnahmemöglichkeit in der SwissHeart Study von Uni und ETH Zürich hin.

Engagiert führte sodann Präsident Martin Schneider durch die GV-Traktanden, mit Beiträgen weiterer Vorstandsmitglieder. Die alle 2 Jahre fällige Wahl der Vorstandsmitglieder und des Präsidenten erfolgte per Akklamation der Mitglieder. Die Präsentation der GV finden Sie hier, das Protokoll folgt.

Das Restaurant «Archimedes» im GLC bot den Rahmen für den traditionellen anschliessenden Apéro.




Konzert «Heiterkeit & Leidenschaft» – unter dem Patronat des Quartiervereins Fluntern

Am Sonntag 1. Juni 17:30 Uhr Grosse Kirche Fluntern

mit dem Jugendstreichorchester «Stringendo». Von klang.ch. – Einladungsflyer

Programm: Edward Elgar (Serenade in e-Moll op. 20) | Wolfgang Amadeus Mozart (Divertimento in D-Dur KV 136) | Franz Schubert (Rondo in A-Dur D 438) | Ludwig van Beethoven (Streichquartett in f-Moll, op. 95, arrangiert als Streichersymphonie von Gustav Mahler, und Ausschnitte aus dem Streichquartett in B-Dur, op. 130)

Doppelte Tram-Wendeschlaufe bei Endstation Zoo ermöglicht 7,5-Minuten-Takt

Tramwendeschlaufe-Zoo_TBA-StadtZuerich_2025-05-23.jpg
anklicken zum Vergrössern

Baumassnahmen ab 2029

23.05.2025 – Das Tiefbauamt Stadt Zürich informiert über die ab frühestens 2029 beginnenden Baumassnahmen bei der Tram-Endhaltestelle «Zoo»: Für einen stabilen 7,5-Minuten-Takt mit zwei Tramlinien (6er und 5er) ist eine doppelte Wendeschlaufe notwendig. Diese soll unter Schonung des Gräberfeld des benachbarten Friedhofs Fluntern auch einen durchgängig hinternisfreien Einstieg ermöglichen; die Fläche innerhalb der Wendeschlaufe wird mit neuen Sitzgelegenheiten und Bäumen aufgewertet. TBA-Mitteilung (pdf), als Link.



Tram-Taufe der Quartiervereine
Fluntern-Wappen auf Flexity-Tram 4053

Tram-Taufe am 17. Mai 2025 im Depot Irchel

Der Quartierverein und VBZ luden alle Interessierten ein zur Tram-Taufe mit dem Quartierwappen Fluntern Einladungsflyer (pdf). Auch unsere Nachbarn Oberstrass, Unterstrass und Wipkingen feierten die Taufe ‹ihrer› Trams.
Die Grussworte der Quartiervereine zur Taufe der Flexity-Trams auf die Quartier-Wappen von Fluntern, Oberstrass, Unterstrass und Wipkingen ĂĽberbrachte die Vertretung von Fluntern >. mehr >>

Die grösste Delegation – natürlich aus Fluntern! (Foto VBZ). Anklicken zum Vergrössern.




Ab 21 Uhr Bus statt 6er-Tram Vorderberg–Zoo

bis 20. Juni – Grund: Abwasserkanal-Sanierung an der Krähbühlstrasse

Vom 5. Mai bis 20. Juni fährt ab 21 Uhr wochentags zwischen «Kirche Fluntern» und «Zoo» statt des 6er-Trams ein Bus-Ersatzverkehr. Ersatzhaltestelle: vor der Apotheke Zürichberg an der Kraftstrasse 4/6.
Damit wird der Tramverkehr zum Zoo nicht beeinträchtigt.
Normaler Trambetrieb an den Feiertagen Auffahrt und Pfingstmontag.
Mitteilung der Stadt ZĂĽrich (pdf).



Ehrung der 1. Titularprofessorin der med. Fächer der Universität Zürich: Hedwig Frey forschte & lehrte in der Anatomie USZ in Fluntern

Frey-Hedwig_1933.jpg
Hedwig Frey wurde 1924 zur 1.Titularprofessorin der med. Fächer an der Uni Zürich ernannt.
Am Sechseläuten 2025 ehrt die Gesellschaft zu Fraumünster diese akademische Pionierin


28.04.2025 – Am Sechseläuten ehrt die Gesellschaft zu Fraumünster (>>) traditionellerweise hervorragende Frauenpersönlichkeiten aus Zürich. Am Sächsilüüte 2025 war es Hedwig Frey, die 1924 als erste Frau die Titularprofessur in den medizinischen Fachdisziplinen der Universität Zürich verliehen bekam. Im Neujahrsblatt der Gesellschaft zu Fraumünster auf das Jahr 2026 erscheint dann die Biographie und Würdigung als Publikation.
Hedwig Frey wohnte an der Mommsenstrasse 17 in Fluntern. 1938 starb sie an Heiligabend in Braunwald.
Artikel zu Hedwig Frey (pdf).
Abbildung der Anatomie zur Zeit von Hedwig Frey, und 2019 (vor dem Abbruch des sĂĽdlichen Anbaus im Rahmen des USZ-Neubaus):



Die nachvollziehbaren GrĂĽnde fĂĽr den Stop des Sirius-Schulhausprojekts

Die Präsentation (pdf) zur Quartier-Informationsveranstaltung vom 15.4.2025, von Immobilien Stadt Zürich, Bereichsleitung Schulbauten.

Die 2 wichtigsten Folien mit den Gründen, welche die unerwartete Wende im Schulhausprojekt Sirius erklären:
• Der markante, über mehrere Jahre sich fortsetzende Rückgang der Geburten in der Stadt Zürich: rund minus 900 Geburten pro Jahr seit 2021.
• Die daraus und aufgrund weiterer Faktoren völlig neue Schülerzahl-Prognose für Fluntern plus Kreis 1 (gemeint ist Hirschengraben), die selbst gegenüber 2024 eine komplette Umkehr der Schülerzahlentwicklung bedeutet.
20250415_Update_Sirius-Hochstrasse_S4+S7.jpg
anklicken zum Vergrössern (pdf)
Barbara Willimann (Schulamt) und Benjamin Leimgruber (Bereichsleitung Schulbauten von Immobilien Stadt Zürich) erläuterten authentisch und offen die für viele im Quartier überraschende Wende im Schulhausprojekt Sirius. In der Präsentation finden Sie die detaillierten Angaben und Gründe für diese Entwicklung.
Im übervollen Moserzimmer der Grossen Kirche Fluntern wurde die transparente Kommunikation von der Zuhörerschaft sehr geschätzt.
Einzelne Voten, wie z.B. der Erhalt und die Wohnnutzungsrückführung der beiden bislang dem Abbruch geweihten Wohnhäuser Hochstrasse 21 (das Baumeisterhaus von 1879) und 19 (das genau 100jährige Mehrfamilienhaus von 1925), wird auch vom Quartierverein Fluntern explizit unterstützt und angestrebt.
Ausser Spesen nichts gewesen – so könnte die Schlussbilanz lauten: Doch fürs Quartier und dessen zivilgesellschaftliche Dynamik war das Ringen, Diskutieren und Lösungensuchen des mehrjähigen Projektverlaufs keinesfalls negativ, und durchaus lehrreich; Freude und Erleichterung über den Erhalt von Natur, Freiraum und Bausubstanz charakterisierten die Atmosphäre der sehr geschätzten Quartierinformation der Stadt in Fluntern.



Tram-Taufe Fluntern-Wappen auf Flexity-Tram im VBZ-Depot Irchel

Samstag 17. Mai 2025 14 bis 16 Uhr

Quartierverein und VBZ laden alle Interessierten herzlich ein zur Tram-Taufe mit dem Quartierwappen Fluntern. Einladungsflyer (pdf)
Seit der Inbetriebnahme im September 1976 bis zu seiner Verschrottung am 2.9.2021, prangte auf dem Motorwagen 2006 der Generation Tram 2000 das Fluntermer Wappen. Nun erhält auch wieder ein Tram der Generation 4000, ein Flexity-Tram, am 17. Mai ein Fluntermer Wappen. – Anreise: Tram 9/10, Haltestelle «Universität Zürich Irchel».
Die Grussworte der Quartiervereine zur Taufe der Flexity-Trams auf die Quartier-Wappen von Fluntern, Oberstrass, Unterstrass und Wipkingen ĂĽberbringt die Vertretung von Fluntern >.




Städtische Antwort auf Aufhebung Anwohnerparkplätze mittlere Zürichbergstrasse

Der Quartierverein nahm die Anwohnerbesorgnis auf zur künftigen Versorgung mit Spitex-Diensten, Taxi-Mobilität, Gewerbe und Reparaturdiensten

Das Tiefbauamt Stadt Zürich teilte am 23.10.2024 mit, dass an der Zürichbergstrasse eine neue Veloführung bergwärts im Gegenverkehr zwischen Nägelistrasse und Bergstrasse vorgesehen sei, verbunden mit der Aufhebung von 20 der bislang 24 Parkplätzen.
Mit den zunehmenden E-Bikes seien auch steilere Strecken fĂĽr den Alltagsveloverkehr einfacher befahrbar. Dieses Expressprojekt entspricht dem Kommunalen Richtplan Velo (Link), wo die ZĂĽrichbergstrasse als kommunale Veloverbindung eingetragen ist.

Aus der Antwort der Vorsteherin Tiefbau- und Entsorgungsdepartement, Stadträtin Simone Brander (SP) (11.04.2025)
«Die Grundversorgung an der Zürichbergstrasse bleibt auch in Zukunft sichergestellt. Spitex-Dienste haben die Möglichkeit, eine Parkkarte «Gesundheitswesen» zu beantragen, die für das gesamte Stadtgebiet gilt. Handwerksbetriebe und Reparaturdienste können eine Gewerbeparkkarte beziehen. Taxis dürfen die Strasse weiterhin befahren und das Ein- sowie Aussteigen bleibt wie gewohnt möglich. Daneben sind die Grundeigentümer*innen und Anwohner*innen gebeten, ihre eigenen wie auch Besucherparkplätze, wenn immer möglich für die oben genannten Dienste freizuhalten.
Die im Oktober 2024 publizierten Verkehrsvorschriften für die Zürichbergstrasse sind noch nicht rechtskräftig. Es wurde ein Begehren um Neubeurteilung beim Stadtrat eingereicht, das sich auf die Öffnung des Gegenverkehrs für Velofahrende sowie die Aufhebung der Parkplätze bezieht. Ursprünglich vorgesehen war die Öffnung der Zürichbergstrasse für den Velo-Gegenverkehr im laufenden Jahr. Angesichts des noch nicht abgeschlossenen Rechtsmittelverfahrens sind zum weiteren Vorgehen und der geplanten Umsetzung zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider keine konkreteren Aussagen möglich.»


Da viele Häuser in diesem Bereich keine Parkplätze haben, die sie der Rettung und Handwerkern zur Verfügung stellen können, bleibt die offene Frage, ob Rettung und Handwerker auf dem Velostreifen parkieren werden.
Antworten ergeben sich vielleicht nach der erforderten Neubeurteilung des Stadtrats mit Klärung der Rechtslage.


Kein Schulhaus Sirius: Quartier-Info-Veranstaltung von Immobilien Stadt ZĂĽrich

Dienstag 15. April 19:00 Uhr im Moserzimmer Grosse Kirche Fluntern

Einladungsflyer (pdf). Keine Anmeldung.
Die Informationen finden Sie im Anschluss auf unserer Quartierverein-Webseite www.zuerich-fluntern.ch.




«StadtWildTiere» – eine ‹Exkursion› zu den Wildtieren vor unserer Haustüre

Referat der Wildtierbiologin Sandra Gloor am 12. März 2025

12.03.2025 – Auf Einladung des Quartiervereins führte Wildtierbiologin Dr. sc. nat. Sandra Gloor die Zuhörer auf eine faszinierende Tour durch unsere tierische Umwelt vor der Haustüre, die im hektischen Alltag kaum Beobachtung findet. Diese ‹Exkursion› fand im Saal des ehemaligen ‹dieci allo zoo› statt, nun ‹Zoo Caffè & Ristorante› – das Wirtshaus eröffnete vor genau 100 Jahren, 1925 (siehe die ‹Augenöffner›-Vignette zur Fluntermer Allmend sowie die ‹Fluntermer Neujahrs-Notizen auf das Jahr 2025›).

Gastgeber Raymond Porchet begrüssst die Referentin Sandra Gloor | Veranstaltung und Apéro im Saal des 100-jährigen Wirtshauses | «Neue Stadtfauna: 700 Tierarten der Stadt Zürich» 2022, das Buch zum Thema. zum Vergrössern klicken


Baumassnahmen Bushaltestelle Bethanien und Hinterberg-/Restelbergstrasse

Mit Parkplatz-Abbau; ab Anfang 2026 bis FrĂĽhjahr 2027

26.02.2025 – Das Tiefbauamt Stadt Zürich teilt mit, dass
• ein Fahrverbot eingeführt werde zwischen Hinterbergstrasse Nr. 57 und Restelbergstr.;
• 11 Parkplätze abgebaut werden in der Blauen Zone in der Hinterbergstrasse;
• 10 neue Veloabstellplätze an der Restelbergstrasse erstellt werden;
• die Bushaltestelle «Bethanien» in der Toblerstrasse hindernisfrei umgebaut werde;
• nach Fällungen von 2 Bäumen (Bushaltestelle) neue Bäume gepflanzt werden.
Dieses Strassenbauprojekt Hinterberg-, Restelberg- und Toblerstrasse werde zwischen Anfang 2026 und FrĂĽhjahr 2027 umgesetzt und koste rund 9 Milionen Franken (gebundene Ausgaben von knapp 8,7 Millionen Franken und neue Ausgaben von 226 000 Franken).




Drogerie Toblerplatz: ab 31.3. in Apotheke Kirche Fluntern (Vorderberg-Arkaden)





Finissage der Jubiläumsausstellung des Fluntermer Künstlers George Gessler

«Ausgetanzt» vom 6. März 2025 im Kreuzgang Krematorium Nordheim

Mit Patrick Frey, Res Strehle, mit Grussworten von Susi Lüssi und Lorenzo Käser, und musikalischer Umrahmung durch das Ensemble AmarÔn.
Abschluss der Jubiläumsausstellung «Ausgetanzt – Lebenstanz–Totentanz» im Krematorium Nordheim, anlässlich des 100. Geburtsjahrs des Fluntermer Künstlers George Gessler (1924–2012). Flyer (pdf), Medienmitteilung (pdf).



Begegnungsort im Quartier

Wir freuen uns mit dem Pächter des «Grain», David Court, dass es ihm gelungen ist, seinen Pachtvertrag zu angemessenen Konditionen zu verlängern.
So kann Fluntern weiterhin auf ein belebtes Quartierzentrum zählen.
Vorstand Quartierverein Fluntern


Zur Zukunft der Grossen Kirche Fluntern

03-2025_Kirche.jpg
Zur Zukunft der Grossen Kirche Fluntern, worĂĽber wir in der Quartierzeitschrift Fluntern Magazin schon mehrfach berichtet haben (Juni 2024, Oktober 2024), konnte man kĂĽrzlich sogar in der Tagespresse lesen.
Die Immobilienverantwortlichen der Geschäftsstelle «reformierte Kirche Zürich» stossen mit ihren Gebäude-Nutzungskonzepten in den betroffenen Kirchenkreisen und Quartieren trotz ihren Gesprächsangeboten nicht nur auf Zustimmung. Vielmehr wird oft beklagt, dass die Dialogplattformen eher Alibiübungen seien, da zentral schon über die Weichenstellungen entschieden worden sei.

Auch in Fluntern hören wir von Skepsis und Unzufriedenheit mit dem obrigkeitlichen Vorgehen. – Bereits jetzt steht aber die Kirche bei weitem nicht leer, sondern es geben sich Schule, private Spielgruppe, Deutschkurs für Geflüchtete, private Konzertanbieter etc. die Hand mit kirchlichen Anlässen. Eine Umnutzung bzw. exklusive Vermietung des Kirchenraumes hätte weitreichende Folgen für die bisherige gemischte Nutzung des ganzen Gebäudes und sollte deshalb umso mehr demokratisch legitimiert werden, oder eben auch nicht. – Das Meinungsspektrum ist breit, von Stimmen, denen schon die jetzige gemischte Nutzung zu weit geht, über die Initiative vom Verein «SOS Kirche Fluntern» (>), die sich für die Sicherung von kirchlicher Nutzung und quartiernaher Nutzung einsetzt, bis zu Offfenheit für eine vermietete Drittnutzung.

Der Vorstand des Quartiervereins Fluntern unterstützt die vielfältige und quartiernahe Nutzung, wie sie auch vom Verein SOS Kirche Fluntern vertreten wird. Diese Form der Nutzung hat sich seit langem bewährt. Eine feste Vermietung mit angestrebter Rendite lehnen wir ab. Wir, die Gesellschaft, brauchen offene Räume für offene Nutzungen, und die Kirche kann dies bieten, wie sie dies bereits seit langem tut. Der substanzielle Erhalt und die Schutzwürdigkeit sind uns dabei ebenso ein grosses Anliegen.
Vorstand Quartierverein Fluntern

Die Machenschaften der Geschäftsstelle «reformierte Kirche Zürich» in der Presse:
Tagesanzeiger-Artikel 5.2.2025 | Tagesanzeiger-Kommentar 5.2.2025


Dreiwiesenstrasse: Zufahrtsberechtigung beantragen

Städtische Massnahme zum Zoo-Verkehr – gültig ab 27.03.2025

20.01.2025 – Mitteilung der Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich: Ab 27. März ist bei Vollbelegung der Parkplätze um den Zoo die Dreiwiesenstrasse in Richtung Krähbühl-/Zürichbergstrasse und Zoo nur noch für Betroffene bzw. Berechtigte aus 8044 Zürich möglich: Anwohnerschaft, Beschäftigte + Gewerbe, Liegenschaftseigentümer, Parkplatzmieter, Familiengärtenpächter.
Beantragen der Berechtigung: fĂĽr Privatpersonen fĂĽr 30 Franken pro Jahr; fĂĽr Firmen.

Der Vorstand des Quartiervereins Fluntern begrüsst, dass endlich eine Lösung gefunden wurde, damit die Anwohnerschaft während den Spitzentagen der Zoo-Besuche keinen Umweg mehr fahren muss, um nach Hause zu kommen, solange die Dreiwiesenstrasse gesperrt ist.
Nicht korrekt aber findet der Vorstand, dass fĂĽr die Zufahrtsbewilligung zum eigenen Wohnort eine GebĂĽhr bezahlt werden muss, wo die Anwohnerschaft doch nichts mit der Verusachung der Staus und damit der Schliessung der Dreiwiesenstrasse zu tun haben.
Vorstand Quartierverein Fluntern

Die GebĂĽhren-Handhabung der Stadt in den Medien:
NZZ-Artikel 11.2.2025 | Tele-ZĂĽri-Bericht 11.2.2025

Umstritten: Meinungen von Anwohnerinnen, Quartierverein-Vorstand, der Stadt





Der Quartierverein Fluntern wĂĽnscht ein gutes 2025




Der Vorstand Quartierverein Fluntern – im ‹Grain› am Vorderberg, 16.1.2025


Alles auf einen Blick

    

+++++++++++++++++++
AGENDA NÄCHSTE ANLÄSSE
> Unser Jahresprogramm 2025

• SO 15. Juni 11 Uhr | Sommerfest «Unter den Kastanienbäumen» (nach Gottesdienst mit Kolibri Kindern und Taufe 10–11 Uhr >>). Von ref. Kirche, mit Quartierverein, Nachbarschaftshilfe, Regulahaus

a u s g e b u c h t !
• DI 8. Juli 17:45 Uhr | Zoo-Führung – die neue Panthera-Anlage für die Grosskatzen und Insektenwald. Anmeldung bis DI 1. Juli (beschränkte Teilnehmerzahl!): anmeldung@zuerich-fluntern.ch oder Tel. 076 559 23 10

• SO 15. Juni 2025 | Sommerfest unter den Kastanien.
Mit ref. Kirche, Quartierverein, Nachbarschaftshilfe, Regulahaus.

• SO 21. Sept. 2025 | Wümmetfest
Auf der Kirchenterrasse.

• FR 7. Nov. 2025 | Räbeliechtli-Umzug, mit Quartierverein, Pfadi Flamberg, Schule Fluntern-Heubeeribüel und Quartiertreff Lokal

• DO 26. Nov. 2025 | Adventsapéro unter den Vorderberg-Arkaden.


Veranstaltungshinweise – was sonst noch in Fluntern läuft >>





+++++++++++++++++++
AKTUELLE THEMEN

• Dreiwiesenstrasse – Einbahnbetrieb, Berechtigung beantragen (gütlig ab 27.03.2025)

• Baumassnahmen Fritz-Fleiner-Weg (Jan. bis Mai 2025).

• Aufzeichnung der Info-Veranstaltung Uni-Neubau «Forum UZH» vom 18.9.2024.
Website www.stadtuniversitaet.uzh.ch.
2 WEBCAMS: vom Schwesternhochhaus – vom Uni-Hauptgebäude.

• Die FOLIEN der Quartier-Info zur Schul-Nutzung des Meteo Schweiz-Gebäudes vom 9.7.2024.

• Zwischenstand Schul-Projekt Sirius: Info-Veranstaltung vom 18.62024.

• Protokoll der letzten GV Quartierverein Fluntern (>>)

• Baubeginn «Forum UZH» Ende August 2024 >>

• Die 23 Massnahmen des Verkehrskonzepts Zoo – Stand April 2024 >>

• Der Quartierbrief 2024/25 des Quartierverein-Vorstands.

• Podcast-Aufzeichnung der Bau-Info-Veranstaltung zum Hochschulgebiet Zürich Zentrum HGZZ vom 12.9.2023. – HGZZ-Ausstellung

• Sirius-Schulhaus Siegerprojekt: Infos Stadt – Quartierverein

• USZ-Newsletter «Bauthemen» 29.06.2023

• 3 grossräumige Verkehrsprojekte; eine Planauflage bis 15.5.

• Meteo-Schweiz-Gebäude wird Sekundarschule: Update

• Zum Rotkreuzspital und zu Careum finden Sie die Beiträge vom diesjährigen Neujahrsanlass und zum Gestaltungsplan hier.

• Velovorzugsrouten durch Fluntern: Info-Anlass der Stadt am MO 27.3. 19 h, Kirche Oberstrass

• Vorderberg-Info über die in den nächsten Jahren realisierbaren Verbesserungen am Vorderberg.

• Rad-WM 21.–29. Sept. 2024: Mehr >>

• Privatklinik Bethanien: Zur Nachbarschaft-Info ‹Bauplanungen› vom 25.11., initiiert vom Quartierverein-Vorstand. Mit Modell-und Luftaufnahmen und Stadtplan-Link Mehr >>

• «Fluntermer Tramgeschichte(n)» – die gesamte Foto-Sonderausstellung (Tram Museum Zürich, Dez. 2022–März 2023) und vieles mehr online auf der Webseite des Quartiervereins

• Zusammenfassung Quartier-Info-Veranstaltung ‹Update USZ-Baumassnahmen› von Quartierverein und USZ vom 7. Dezember

• Neuer Newsletter Hochschulgebiet Zürich Zentrum HGZZ >>.

• Zwei Texte von Hans Diehl zum Rebberg: «PiWi-Reben»; Geschichte des Rebbaus in Fluntern >>

• BZO-Teilrevision Sirius aufgelegt zum Neubauprojekt Schulhaus und Werkhof Hoch-/Siriusstrasse (bis 2.1.2023).

• Quartierprojekt Rebberg Fluntern: Aktuelles und Wümmetfest 25.9.2022

• 2 Webcams zu den begonnenen Abbrucharbeiten für Spitalneubauten Gloriastrasse. mehr >>

• Zoo-Verkehrskonzept: Stadtrat-Beschuss und QVF-Vorstand-Stellungnahme

• Protokoll der letzten GV Quartierverein Fluntern (>>)

• Die aktuelle Quartierverein-Seite in der Quartierzeitschrift «Fluntern Magazin» (>>)

• ‹Augenöffners› aktuelles Bildrätsel , Serie «Schtärne föifi!» (>>)


+++++++++++++++++++
MITGLIEDERVERGĂśNSTIGUNGEN
siehe auch HIER

• 2 × Zoo Zürich: «Habitat. Der Zoo Zürich unter Alex Rübel» + DU-Magazin «Zoo Zürich – Botschafter der Wildnis» mehr >>

• Info für Firmen/Veranstalter zu Vergünstigungsangeboten an die Mitglieder: pdf






+++++++++++++++++++
ABC WEBSEITE Quartierverein

Agenda & Aktuelles
Anmelden Mitgliedschaft QVF
Archiv Infos & Veranstaltungen
Augenöffner Bildrätsel-Serien
Bäumiges in Fluntern
‹Fluntern erzählt› Lese-Bilderbuch
Fluntern Magazin Quartierzeitschrift
Führungen/Augenöffners Spaziergänge
Galerien «einst & jetzt»
Geschichte Fluntern und QVF
Gewerbe & Geschäfte
Hochschulgebiet/Unispital
Jubiläum Fluntern 2018
Kirche Fluntern
Kontakt QVF
Lage und Höhen Fluntern
Medizin und Kantonsspital
Mitglied werden im QVF
MitgliedervergĂĽnstigungen Spalte re
‹multiple Joyce›
Nä(e)geli, Fluntern
Name Fluntern
Partner und Institutionen
Postkreise PLZ
Protokolle (GV QVF)
Publikationen & Dowlnoads
Quartierbrief QVF
Quartierspiegel Fluntern
Quartiervereine Nachbarquartiere
Quartier-Quiz für kluge Köpfe
Quartierzeitschrift
Rebberg Fluntern Quartierprojekt
RĂĽckblicke Veranstaltungen (Archiv)
Schulneubau Sirius
Statuten QVF
Strassennamen
Toblerplatz
Tram-Geschichte(n), Video 1972
Veranstaltungen
Verkehrsthemen
Vorderberg
Vorstand QVF
Wappen Fluntern
Zahlen zu Fluntern
Zooverkehr

 

Umgezogen?
Neue E-Mail-Adresse?

Halten Sie uns auf dem Laufenden und benutzen Sie das folgende Mutationsformular
Danke!

 

Online-Marktplatz

Eigenes Inserat publizieren

 

Protokoll der GV 2017

Das Protokoll der GV 2017 des QV Fluntern steht Ihnen zum
Download zur VerfĂĽgung.

Alle offiziellen Dokumente zum Download finden Sie hier

 

«Fluntern erzählt»

Unsere Partnerseite

Was war, wie es war und wie es heute ist in Fluntern – über das Werden und den Wandel des Quartiers berichtet das elektronische Bilder- und Lesebuch "Fluntern erzählt". Anschaulich und mit vielen Bildern.

Möchten Sie das Projekt unterstützen? – Martin Kreutzberg, Hochstr. 99, 8044 Zürich, IBAN:
CH04 0070 0110 0015 5923 2,
Kt.Nr.: 80-151-4

 

Lust auf BĂĽcher?

Lesekreis ZĂĽrich Fluntern
Lust auf Bücher? Lust aufs Lesen? Machen Sie mit beim Lesekreis Fluntern. mehr »

 

Weitere Aktivitäten

Die Veranstaltungen der Clübli-Frauen,der Wähenzmittag und die Galerie art station mehr »

 
zum Seitenanfang © Quartierverein Zürich-Fluntern, site built by Renato Quadri with simple webcms